Aktuelles

    4. August 2025

    Das Kibejahr neigt sich allmählich dem Ende zu

    Dieses Jahr war wirklich bunt, lustig, lehrreich und vor allem äußerst spannend. Wir Betreuerinnen durften mit den Kindern lachen, so manche Träne trocknen, ganz viel erleben, lehren und entdecken. Aber auch umgekehrt von den Kindern lernen und ihnen beim Wachsen zusehen. Viele von ihnen durften wir über eine längere Zeit begleiten, doch nun fängt ein neuer Abschnitt – der Kindergarten für sie an. Ihnen allen wünschen wir dort eine tolle Zeit. Die restlichen Kinder dürfen wir am 03. September 2025 wieder ganz herzlich bei uns in der Kibe begrüßen.

    Doch vorher wird nochmal ordentlich gefeiert! Wir hoffen, ganz viele unserer Kinder mit ihren Liebsten bei unserem Sommer-Abschlussfest am 30. Juli im Garten zu sehen, um uns von ihnen verabschieden zu können.

    Danach gönnen auch wir uns eine Sommerpause und sind dann Anfang September frisch erholt und voller Tatendrang gerne wieder für euch da.

    Bis dahin einen schönen Sommer und bis bald!
    Euer Kibe-Team

      1. Juli 2025

      Sommerfest 2025

      Bei idealem Wetter, guter Musik und bestes Verpflegung feierten wir am vergangenen Freitag unser traditionelles Sommerfest im Garten. Angehörige und Bewohner:innen genossen den Nachmittag gemeinsam mit den fleißigen Mitarbeiter:innen.

      Vielen Dank an alle die dabei waren!

        24. Juni 2025

        In der Kibe wird’s nie langweilig!

        Mit Ende Mai hat unser Zivi Paul seinen neunmonatigen Zivildienst bei uns beendet. Er konnte uns sowohl mit seinen hauswirtschaftlichen Kenntnissen als auch bei der Arbeit mit den Kindern tatkräftig unter die Arme greifen. Die Kinder und auch die Betreuerinnen haben sich gebührend von ihm verabschiedet. Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm nur das Beste.

        Vom 10. Bis 13. Juni fand die Waldwoche für alle drei Gruppen des Hauses statt. Dabei wurde sich schon vorab auf den Wald bzw. die Natur vorbereitet. Im oberen Stockwerk wurde ein Kamishibai zum Thema Wald und zum Fuchs im Morgenkreis angeboten. Dabei durften die Kinder auch ein echtes Rehfell fühlen. Im unteren Stock kam der Fuchs Fridolin zu den Kindern und erklärte einige spannende Dinge über den Wald.

        Richtig auf die Natur eingestimmt ging es dann am Dienstag los. Die Kinder des oberen Stockes liefen gemeinsam in das „Kindiwöldle“ bei der alten Schanze. Dort wurde dann die selbst mitgebrachte Jause gegessen, was für viele Kinder wirklich ein Highlight war. Danach durften sie den Wald erkunden – Tiere beobachten, Fangen oder Verstecken spielen, sich im Laub wälzen und vieles mehr. Auch die Kinder des unteren Stockes machten sich auf Naturerkundungstour. Sie fuhren meist ein Stück mit den Wägen und gingen dann einen kleineren Weg zu Fuß. Meist zog es sie auf den Ölberg hinauf. Dort konnten die Kinder sich im Parcours austoben, mit den Lupen kleine Tiere betrachten oder einfach gemütlich ihre Jause essen. Die Nachmittagskinder marschierten zum „Mühlebächle“, da man sich dort etwas abkühlen konnte. Sie spielten ausgelassen mit dem Wasser, versuchten Fische zu finden oder beobachteten das lustige Wasserrad.

        Alles in allem war die Waldwoche sicher eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten mit wirklich traumhaftem Wetter.

          22. Mai 2025

          Vom Doktorbesuch bis hin zu Rasierschaumparty war alles dabei ...

          In den letzten Wochen ist hinter den Türen der Kibe wieder einiges passiert.
          Das erste und zweite Stockwerk erhielt Besuch von Doktor Schwarzmann. Er erklärte
          den Kindern anhand eines Teddys ganz einfach, was bei einem Doktorbesuch alles untersucht
          werden kann. Dabei durften die Kinder aktiv werden, einiges ausprobieren und bekamen sogar
          Arztutensilien mit nachhause, um sie dort auszuprobieren.

          Im ersten Obergeschoss wurden wunderschöne Blumen mit Kaffeefiltern und Ästen gebastelt.
          Dabei durften die Kinder wertvolle Erfahrungen mit Pipetten und Farbe machen. Auch mit
          Rasierschaum wurde motiviert experimentiert und dadurch alle Sinne angeregt.
          In allen Gruppen wurden im Hinblick auf den Muttertag Fußbäder als Geschenk
          für alle Mamas gemacht. Dabei wurde grobes Meersalz mit verschiedenen Kräutern
          wie Lavendel und auch Lavendelöl von den Kindern gemörsert und in kleine Gläser gefüllt.
          Die Etiketten der Gläser wurden ebenfalls von den Kindern individuell gestaltet.

          Die Nachmittagsgruppe nutzte das schöne Wetter aus und machte einige Ausflüge
          in die Natur. Beispielsweise in den Wald oder ans „Mühlebächle“, dabei wurden
          zahlreiche Naturerfahrungen von den Kindern gemacht. Weiters wurde auch mit
          Wattepads und Filzstiften ein Farbexperiment durchgeführt, was ein besonderes
          Highlight für die Kinder war.

          Die beiden Vormittagsgruppen wurden auf den Felderhof eingeladen. Dabei fuhren
          alle Kinder samt Betreuerinnen mit dem Bus zur Station Bezau Seilbahn und marschierten
          von dort aus zum Bauernhof. Dort konnten einige Tiere wie Hühner, Pferde, Hasen und
          Ziegen beobachtet und gestreichelt werden. Weiters vergnügten sich die Kinder auch mit
          Trettraktoren, der Rutsche und dem Sandkasten. Sie wurden mit einer leckeren Jause
          verwöhnt bevor es mit dem Bus, ausgepowert, aber mit einem Lächeln im Gesicht wieder
          zurück zur Kibe ging.

            14. März 2025

            Sennereibesuch, Vitaminwoche, buntes Faschingstreiben ...

            Im Zuge eines Erlebnistages kamen beide Vormittagsgruppen in den Genuss eines Sennerei Besuches im Sennhaus Bezau Oberdorf. An diesem Tag ging es mit dem Bus zur Bushaltestelle Bezau Mittlere und von dort zu Fuß zur Sennerei. Dabei erklärte der Senner Ewald höchstpersönlich einige interessante Details über die Käseherstellung und die Kinder durften sogar einen Blick in den Käsekeller werfen. Anschließend durfte der leckere Käse noch probiert werden. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein kleines Bilderbuch und sogar ein Stück Bergkäse, um ihn zuhause mit der Familie zu verkosten. Dieser Erlebnistag wird bestimmt noch länger in Erinnerung bleiben.

            Weiters fand auch die Vitaminwoche wieder statt, in welcher die Kinder von zuhause ihre Lieblingsfrüchte mitbringen durften. Diese wurden dann für die tägliche Jause zu Saft oder Fruchtsalat verarbeitet. Weiters durften die Kinder im Zuge der Vitaminwoche auch in Kleingruppen zum Einkaufen in den nahegelegenen Supermarkt gehen. Somit kam eine abwechslungsreiche Sammlung von Früchten zusammen. Von Mango, über Ananas bis hin zu Wassermelone war alles dabei. Beim Einkaufen durften die Kinder selbstständig die Einkaufsliste abarbeiten und auch teilweise selbst bezahlen.

            In der Faschingswoche kamen viele Kinder und auch Erwachsene verkleidet. Für die Kinder, welche Lust dazu hatten, gab es auch die Möglichkeit geschminkt zu werden und auch der Turnsaal wurde in eine Faschingslocation verwandelt. Alle Kinder bastelten wieder sehr fleißig. Im unteren Stockwerk entstand dabei ein riesiger Clown in gemeinschaftlicher Arbeit, im oberen Stock wurden am Vormittag und am Nachmittag bunte Luftballons für die Fenster gebastelt.

              28. Februar 2025

              Zirkus – Manege Frei im Sozialzentrum

              Am gestrigen Gumpigo-Dunnschtag fand unserer alljährlichen Faschingskränzle unter dem Motto "Zirkus - Manege frei" statt. Unsere Bewohner:innen versammelten sich im Zirkuszelt im Erdgeschoss und wurden von zahlreich anwesenden Akrobaten, Clowns, Tieren und der Zirkuskapelle bestens unterhalten.
              Für das leibliche Wohl sorgte unser Küchenteam und für den fachgerechten Service war wieder unser Hauswirtschaftsteam im Einsatz.