Aktuelles

    15. Juni 2022

    Waldwoche 2022

    Vom 7.6-10.6 fand unsere Natur- und Waldwoche statt. Die Kinder waren voller Freude und ganz Stolz, ihre eigene Jause mitbringen zu dürfen und diese dann im Wald zu essen. Das Wetter schenkte uns abwechselnd starken Regen und Sonnenschein. Doch das machte uns nichts, die Kinder hatten einen riesigen Spaß in die Pfützen zu springen und von Kopf bis Fuß nass zu werden. Wir lauschten dem Regen, den Vögeln und sogar Grillen konnten wir hören.
    Außerdem entdeckten wir haufenweise Schnecken, Regenwürmer und sogar Regentiere. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr wenn es wieder
    heißt: Natur- und Waldwoche.

      14. Juni 2022

      Verabschiedung Zivildiener Fabian

      Leider mussten wir uns Ende Mai von unserem Zivildiener Fabian verabschieden. Er hat uns stets tatkräftig unterstützt und vor allem für die Kinder war er eine Bereicherung. Wir bedanken uns bei ihm für die 9 Monate, die er bei uns verbracht hat und uns auf Ausflüge begleitet hat, mit den Kindern gespielt oder gelesen hat und Vieles mehr. Zum Abschied gab es natürlich Fabians Lieblingsjause: Waffeln. Wir wünschen ihm für die Zukunft all das Beste.

        12. Mai 2022

        133 Polizei

        Unsere Kinderbetreuung bekam einen sehr ungewöhnlichen Besuch: zwei Polizisten in voller Montur. Sie erklärten uns, was Polizisten tagtäglich bei sich tragen und auch warum. Die Kinder die wollten, durften sogar selbst einmal in die kugelsichere Weste schlüpfen oder die Polizeimütze tragen. Es konnten Handschellen von nächster Nähe betrachtet werden und wir durften sogar zu der Polizeistelle Bezau funken. Anschließend gingen wir bis zum Zebrastreifen vor dem Sozialzentrum und übten, wie wir richtig über die Straße gehen, damit uns auch alle Autos sehen: Hand ganz hinauf, einmal nach rechts schauen, einmal nach links schauen und warten, bis die Autos stehen bleiben. Die Kinder haben das super gemacht. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend, das Polizeiauto wurde genau inspiziert und sogar das Blaulicht mit Sirene wurde getestet. Wir bedanken uns bei den Polizisten, die den Kindern einen spannenden, informativen Vormittag bereitet haben.

          26. April 2022

          Bauernhofbesuch

          Am Dienstag hatten wir die Möglichkeit mit den Kindern am Vormittag und am Nachmittag zum Bauernhof in unserer Nachbarschaft zu gehen. Wir freuten uns alle sehr, denn dort gibt es immer viele Tiere zu sehen: Hasen, Ziegen, Kühe, Kälber und sogar eine Stute mit ihrem Fohlen. Die Kinder durften die Tiere streicheln und füttern. Bevor es wieder in die Spielgruppe zurück ging gab es noch eine sehr leckere Jause. Muffins, Holundersaft und Kakao wurden uns angeboten. Die Kinder waren alle durchwegs begeistert. Wir bedanken uns bei Emma und ihrer Familie für die Einladung.

            21. April 2022

            Ausflug zum Bauernhof

            Am Mittwoch, den 13.04., durften die rote und blaue Raupengruppe Aleksandra auf ihrem Bauernhof besuchen gehen. Wir fuhren mit dem Bus nach Reuthe und konnten ganz viele Tiere sehen. Wir staunten über viele Ziegen, die uns neugierig beobachteten. Es gab viele Kühe, Kälber zum Streicheln und sogar Pferde. Vor dem Pony hatten die Kinder keine Angst und manche trauten sich sogar auf den Rücken zu sitzen und eine Runde zu reiten. Es war ein wunderschöner Ausflug und die Kinder fragen schon, wann wir das nächste Mal zu Aleksandra gehen dürfen. Wir bedanken uns bei Fini und der gesamten Familie für die herzliche Gastfreundschaft.

              6. April 2022

              Diversität

              Nicola hat für ihre Weiterbildung das Thema Diversität gewählt. Unter Diversität versteht man grob zusammengefasst, die Wichtigkeit der Unterschiede von Menschen. Darunter fällt beispielsweise die Haarfarbe, die Augenfarbe, die Hautfarbe, sowie natürlich auch die Herkunft. Es ist schön, verschieden zu sein. Um dies den Kindern zu zeigen, haben wir mit ihnen Bilder von sich gemalt. Jedes Kind hat sich dann Haare ankleben, ein Gesicht und natürlich Kleidung an den Köper malen dürfen. So haben wir gesehen, dass die Kinder unterschiedlich groß sind, verschiedene Haarfarben haben oder verschiedene Augenfarben. Außerdem haben wir verschiedene Kulturen miteinbezogen und unsere Eltern gebeten, eine typische Lieblingsspeise aus ihrem Land mitzubringen. So probierten die Kinder und auch wir arabische, slowakische, syrische Spezialitäten. Pizza durfte auch nicht fehlen, diese durften die Kinder selber machen. Es ist schön, verschieden zu sein und spannend Neues auszuprobieren.